未定稿一覧 > Forschungsplan an der Universität Freiburg (2014-2017)

* Dies ist der Forschungsplan, der 2013 für den Studienaufenthalt 2014-2017 an den Betreuer übermittelt wurde.

Forschungsplan an der Universität Freiburg (2014-2017)

Haruo Hasegawa


1. Grundinteresse meines Forschungsprojekts ->oben

Der umfassende Zweck meiner Forschung ist es, die Wechselbeziehung zwischen der Sprache von Recht oder Politik und der von Religion oder Kunst zu veranschaulichen. In der traditionellen bzw. modernen Wissenschaft unterscheidet man diese beiden Felder: Recht und Politik sind Gegenstände der Sozialwissenschaft, während man Religion (Mythos oder Theologie) und Kunst (einschließlich der Literatur) als Objekte der Geisteswissenschaft behandelt. Aber ursprünglich wurden diese Felder von Mythos, Theologie und Literatur mit jenen von Recht und Politik verschränkt, wie es der Grundbegriff der „Germanistik“ bedeutet: zumindest im Zeitalter der Gebrüder Grimm hat sie sowohl das „germanische Recht“ als auch die „germanischsprachige Literatur“ gemeint. Es ist bemerkenswert, dass im Wissen der deutschsprachigen Länder der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, und zwar der Weimarer Republik, eine solche Verschränkung beider Sprachen, der Sprache von Recht und Politik und der von Mythos, Theologie und Literatur, wieder entdeckt worden ist. Über diese neu entdeckte Verschränkung kann man leicht zwei Beispiele nennen: Carl Schmitts Abhandlung von Politische Theologie (1922) und Walter Benjamins These über „Ästhetisierung der Politik“ in seinem Essay das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit (1935). Schmitt behauptet in seinem Werk, das Schema der Theologie, d. h. des Monotheismus, werde in die Ordnung der Politik oder des öffentlichen Rechts umgewandelt, und nennt diesen Prozess der Umwandlung „Säkuralisierung“. Benjamin bemerkt in seinem Aufsatz, in der futuristischen Ästhetik werde das Phänomen der Politik als künstlicher Gegenstand verwirklicht, und erfindet den Begriff der „Ästhetisierung der Politik“. Diese beiden neu vorgelegten Themen, Schmitts Politische Theologie und Benjamins „Ästhetisierung der Politik“, sind nichts anderes als die wechselseitige Beziehung zwischen der Sprache von Recht oder Politik und der von Religion oder Kunst.

2. Dissertationsvorhaben ->oben

Mein Forschungsprojekt in der Dissertation ist es, in dieser Thematik von der Wechselbeziehung zwischen der politischen Sprache und der ästhetischen oder geistlichen Ernst Jüngers Gesamtwerk zu analysieren.

2-1. Überblick der bisherigen Forschungen ->oben

Ernst Jünger, der mit seinem ersten Buch In Stahlgewittern (1920) seine Karriere als die eigenen Erlebnisse im ersten Weltkrieg erzählender „nationalistischer“ Schriftsteller angefangen hatte, hat bis zu seinem Tod zahlreiche Schriften veröffentlicht, die Tagebücher, Essays, Erzählungen und Romane enthalten. Es ist bemerkenswert unter den Autoren, die man in die Bewegung der „konservativen Revolution“ einschließt, dass er bis in seine letzten Werke konsequent über politische und ästhetische Momente gleichzeitig verfügt hat. Über ihn gibt es in der bisherigen Literatur zwei verschiedene Sichtweisen: (1) Die eine sieht ihn als Ästhetiker, für den die ästhetischen Momente wichtiger sind als die politische Bedeutung (z. B. Karl-Heinz Bohrer Die Ästhetik des Schreckens); (2) die andere sieht ihn als politischen Publizisten, als Nationalrevolutionär, der seinen gesellschaftlichen Beobachtungen die Erfahrung im Schützengraben und im Kämpferbund zugrunde legt (z. B. Armin Mohler Die Konservative Revolution in Deutschland 1918-1932).
Aus der bisherigen Forschung ergeben sich zwei weitere Fragestellungen: (1) Haben politische und ästhetische Elemente bei Jünger eine Entweder-Oder-Beziehung? (2) Wenn keine Entweder-Oder-Beziehung, in welchem Zusammenhang stehen Politik und Ästhetik bei Jünger? Bohrer versucht, diese Fragen dadurch zu beantworten, dass er Jünger in der Tradition der dandyistischen Autoren seit dem 19. Jahrhundert verortet, die immer antiliberale und sogar reaktionäre Neigungen hatten. Seine Dandyismus-These ist jedoch nicht ausreichend, um zu erklären, warum Jünger vor allem der Kriegserlebnisse bedarf, um seine Schilderung des „Schreckens“ als dandystisches Verhalten zu entfalten.

2-2. „Grenze“ als Grundmotive und die Methode der Lektüre von des Gesamtwerks von Ernst Jünger ->oben

Um auf andere Weise den scheinbaren Zwiespalt zwischen Politik und Ästhetik zu überbrücken, wird dieses Projekt dagegen das Jüngersche Gesamtwerk als eine Art „Funktion“ im mathematischen Sinne begreifen, die das Politische in das Ästhetische (und umgekehrt auch) umwandelt. In konkretem Sinne wird diese Dissertation den Begriff „Grenze“ als Grundmotiv stellen, die sein Gesamtwerk im Grunde bestimmt, und infolge dieses Motivs eine sowohl philosophisch als auch philologisch konsequente Analyse über ihn als Funktion von Politik und Ästhetik durchführen. Grenze ist die Terminologie, die sich bei Jünger von den frühen bis den letzten Schriften durchziehen, aber in verschiedenen Weisen behandelt wird. Die Dissertation berücksichtigt besonders diese Veränderungen der Art und Weise, was er meint, wenn er das Wort „Grenze“ schreibt, und versucht, daraus eine konsequente Lektüre von ihm zu erlangen.
Konkret:
(1) Erste Stufe: Grenze als Existenzielles
Der Zeitraum, bis zu dem Jünger in seinem Hauptwerk Der Arbeiter (1932) seine gesellschaftlichen und politischen Einsichten zusammengefasst hat, wird als die erste Stufe bestimmt. In dieser Stufe bezieht sich das Thema „Grenze“ auf das Ich und die Existenz: es kommt besonders als Grenze zwischen dem Menschen und dem Unmenschlichem vor. In dieser Hinsicht müssen mindestens drei Topoi behandelt werden.
a) Krieg und Politik: Wenn der Mensch in einem extremen Erlebnis die Grenze, deren Epiphanie für Jünger nur in Schlachten des Kriegs kulminiert, überschreitet, muss er den Rausch als einen außermenschlichen Bereich erreichen. In diesem Schema ist der Rausch nicht allein ein ästhetisches Phänomen, sondern auch ein politisches, da er als Überschreitung und sogar Brechen der Grenze des Menschen, d. h. des politischen Subjekts gilt. Auf diese Weise überbrückt hier das Thema „Grenze“ ästhetische und politische Momente in bezug auf den Krieg.
b) Biologie: Nachdem Jünger aus der Reichswehr ausgeschieden ist, hat er sich immatrikuliert und Biologie studiert. Die Topik von Jünger und der Biologie wird auch in bezug auf die „Grenze“ zwischen dem Menschen und dem Unmenschlichem behandelt.
c) Metaphysik: Jünger versucht in dieser Stufe, seine politischen und ästhetischen Neigungen metaphysisch wieder ordnen, mit Hilfe von Friedrich Nietzsche. Seine Rezeption von Nietzsche wird auch im Schema der „Grenze“ zwischen dem Menschen und dem Unmenschlichem thematisiert.
(2) Zweite Stufe: die Zwischenstufe
Der Zeitraum, in dem Jünger der Arbeiter und die begleitenden Werke verfasst hat (d. h. in der ersten Hälfte der 30er Jahre), ist für ihn eine Zwischenstufe: in dieser Zeit gestaltet er seine Gebrauchsweise von „Grenze“ um.Indem er seine sowohl politische und als auch metaphysische Einsichten in der Arbeiter zusammenfasst, wechselt sein Hauptinteresse vom Ich und der bloßen Existenz zur gesamten Ordnung des Staates und der Gesellschaft. Dementsprechend bekommt die „Grenze“, die in der früheren Stufe die zwischen dem Menschen und dem Unmenschlichem war, einen orthaften Charakter: die Grenze zwischen einem Ort und einem anderen. In dieser zweiten Stufe taucht das Thema der Technik auf. Sie ist für Junger eine alte Gegenstand seit den Jahren des ersten Weltkriegs, aber es ist in der Arbeiter, dass er seine Techniktheorie vollendet. Bemerkenswert ist hier, dass Technik nicht allein die menschliche Grenze betrifft und erschüttert. Sondern sie ist auch ein orthaftes Problem, weil sie sich auf das Wesen der Europa bezieht.
(3) Dritte Stufe: Grenze als Linie zwischen Orten Nachdem Jünger in die sogenannte innere Emigration gegangen ist (nach das Abenteuerliche Herz, zweite Fassung, 1938), wird seine „Grenze“ zum vollständig orthaften Begriff. Diese Neigung währt fort, bis er 1998 stirbt. In dieser Stufe gibt es zwei Topoi.
a) Mythos und Mythologie: Mythos und Mythologie sind die Gegenstände, für die sich Jünger seit der ersten Stufe interresiert, bekommt jedoch in der dritten den ganz orthaften Charakter. Sie sind, wenn man sich die Terminologie Carl Schmitts leihen darf, etwas, was den Grund des europäischen Nomos bestimmt.
b) Geschichtsphilosophie: Auf dem Grund des Mythos als das den Nomos bestimmende entwickelt sich das geschichtsphilosophische Denken von Jünger. In dieser letzten Ebene seines Gesamtwerks wird seine Grenzentheorie vollendet, die sich nicht mehr auf das Ich und die Existenz, sondern vielmehr auf „Räume“ beziehen muss. Letztendlich wird hier das Thema der Polemik zwischen Jünger und Martin Heidegger behandelt. Heidegger, der einige Abhandlungen und viele Notizen über Jünger schreibt, kritisiert ihn, besonders in bezug auf seine Techniktheorie. Heideggers Lektüre von ihm konzentriert sich jedoch auf die Werke, die zur zweiten Stufe gehören. Das ist meines Erachtens der Grund dafür, dass die Auseinandersetzung zwischen den beiden Denker nicht erfolgreich ist. Nachdem Jünger seine Geschichtsphilosophie vollendet hat, tritt er auch aus der Sphäre der Metaphysik aus, indem er einen anderen Weg wählt als Heidegger.

2-3. Verborgene Momente des Wissens im Gesamtwerk Ernst Jüngers ->oben

Bei der Lektüre von Jünger braucht man eine andere Methode als bei sonstigen akademischen Philosophen, weil er kein beruflicher Wissenschaftler ist und deshalb keine Abhandlungen verfasst hat, die den akademischen Regeln folgen. Sondern ist er zuerst literarischer und ästhetischer Essayst und Dichter. Dieses Forschungsprojekt denkt jedoch nicht, dass für Jünger das Wissen nur eine geringere Rolle spielt als die Ästhetik, wie einige in der Literatur (z. B. Bohrer). Vielmehr glaubt das Projekt, dass hinter dem Gesamtwerk von ihm auch viele wissenschaftliche Elemente versteckt sind, obwohl sie nicht auf wissenschaftliche Weise zitiert und klar erwähnt sind. Hinter seinen Schriften das verborgene Wissen wieder zu entdecken und zu veranschaulichen, ist eine wichtige Methode der Lektüre in dieser Dissertation: (1) Militärwissenschaft (Aufsätze in seiner frühen Karriere), (2) Biologie, (3) Philosophie, (4) Mythologie und Religionswissenschaft (im Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit mit Mircea Eliade nach dem zweiten Weltkrieg) .

3. Aufbau der Dissertation ->oben

Aufgrund des oben erklärten Plans habe ich vor, mit dem folgenden Aufbau meine Dissertation auszuarbeiten.
Titel: Ernst Jünger als Theoretiker der Grenze
Vorwort
Das Grundinteresse (das oben erklärt wurde) und die Motive dieser Forschung - Fragestellung - Grenze in der Geschichte des europäischen Denkens - Zusammenfassung der bisherigen Forschungen
Teil I
Kapitel 1: Weltkrieg und Entdeckung der Grenze
2-2. (1) a) - Seine Entdeckung des Motivs „Grenze“ im ersten Weltkrieg - Bedeutung der Grenze für das politische Subjekt
Kapitel 2: Biologie als Forschung der Grenze des Lebens
2-2. (1) b) - Jüngers Studien als Biologe
Kapitel 3: Lebensphilosophie als Einsicht in die menschliche Grenze
2-2. (1) c) - Jüngers Lektüre von Nietzsche und der Lebensphilosophie nach ihm - Wiederauslegung seines Kriegserlebnisses mit Hilfe der Lebensphilosophie
Kapitel 4: „Abenteuer“ als Erlebnis der Entgrenzung
2-2. (1) c) - Das ‚Abenteuerliche Herz‘ als philosophische Erkenntnistheorie
Teil II
Kapitel 5: Technik und Veränderung der Grenze des Menschen
Kapitel 6: Technik, Arbeit und Politik in der modernen Nation
Dieser Teil, diese beide Kapiteln entsprechen 2-2. (2).
Teil III
Kapitel 7: Grenzenmotive in den erzählenden Schriften
2-2. (3) a) – Die topologische Struktur der Jünger Romane
Kapitel 8: Grenzenmythologie 1; Der Mythos vom Osten und Westen in der Politik des kalten Kriegs
2-2. (3) a) - Hier wird die Polemik gegenüber Schmitt behandelt.
Kapitel 9: Grenzenmythologie 2; Einsichten in den Mythos und die Religion
2-2. (3) a) - Hier wird die Zusammenarbeit mit Eliade behandelt.
Kapitel 10: Grenze oder „Linie“ als Begriff der Geschichtsphilosophie
2-2. (3) b)
Schluss
Möglichkeiten der Jüngers Beschäftigung mit der wechselseitigen Beziehung zwischen Politik und Ästhetik, indem er „Grenze“ thematisiert, sowohl im modernen Denken als auch in der germanistischen Tradition - (Annex: Jünger und Benjamins „Ästhetisierung der Politik“)

このエントリーをはてなブックマークに追加

10. 05. 2023