未定稿一覧 > Die Einsichten in die »Technik« im Denken des 20. Jahrhunderts: Heidegger und Jünger (Text)

* Dieser Text wurde vorgelesen. Der PDF ist das. Das verteilte Handout ist das (HTML / PDF).

Die Einsichten in die "Technik" im Denken des 20. Jahrhunderts
: Martin Heidegger und Ernst Jünger

Sprecher: Haruo Hasegawa


1. Die Einsichten in die Technik in der ersten Hälfte des 20 Jahrhunderts ->oben

Die Zeit vom ersten Weltkrieg bis dem zweiten Weltkrieg in Europa war die Zeit der Frage nach der Technik. Die überragende Destruktion und Produktion, die der erste Weltkrieg klar gemacht hatte, haben die zeitgenössischen Denker gezwungen, die Frage nach dem Wesen der Technik zu stellen. Niklaus Sombart, der Sohn des Ökonomen Werner Sombart und kritischer Schüler von Carl Schmitt, nennt in seinem Buch über Schmitt vier Personen als die zentralen technik-denkenden deutschen Philosophen und Kritiker: Friedrich Nietzsche, Oswald Spengler, Martin Heidegger und Ernst Jünger. Außer diesen deutschen Denkern ist es auch wichtig, die sogenannten italienischen Futuristen zu nennen, hier vor allem Thomaso Marinetti, den Walter Benjamin im berühmten Aufsatz über das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit kritisiert hat, als Vertreter der »Ästhetisierung der Politik«.

Die hier genannte Autoren gehören sozusagen zur Gruppe der »konservativen« Revolution. Als Gründe dafür, dass nur sie, die Autoren der konservativen Revolution, über die wesentliche Seite der Technik nachdenken konnten, kann man zwei Tendenzen im Denken dieser Zeit anführen. Für die Kaptitalisten war die Technik ganz neutral und nur ein Mittel der fordistischen Massenproduktion. Andererseits haben die meisten Marxisten solche Technik als Ursache der Entfremdung betrachtet. Die Autoren der »konservativen« Revolution, die sich sowohl mit normalen Konservativen als auch mit Marxisten stritten, haben dagegen die andere Beziehung zwischen der Technik und dem Menschen erfordert.

Heidegger weist jedoch in seinem Buch zu Ernst Jünger darauf hin, dass Jüngers Einsicht in die Technik eine starke Affinitüt zu Lenin hat. Es ist ein wichtiger Hinweis in der Geistesgeschichte und kann ein nächstes Thema dieser Forschung sein, aber in diesem Referat m%oumlchte ich den Fokus auf die Autoren der konservativen Revolution legen.

2. Pessimistische und optimistische Seite der Technik im Denken ->oben

Oswald Spengler, der Autor von Der Untergang des Abendlandes, versteht die Technik auch im Rahmen des Prozesses des Untergangs der europäischen Kultur. In seinem Werk Der Mensch und die Technik vertritt er die Ansicht, dass die Technik selbst ein erforderliches Moment für das menschliche Leben ist. Wenn die Technik einmal in der Gestalt der modernen Maschinen vollendet wird, wollen die Menschen jedoch ihnen entfliehen: die Arbeiter verlieren im komplizierten System der Maschinen die Ganzheit ihrer Arbeit hassen und letztendlich ihre Arbeit an sich. Das ist eine pessimistische Seite der Einsicht in die Technik zu dieser Zeit.

Dagegen vertritt Thomaso Marinetti, bedeutender Manifestant der Futuristen, eine optimistische Seite. Seine Betrachtung über die Technik ist in seinem Werk Technisches Manifest der futurischen Literatur geschrieben. In diesem Manifest behauptet Marinetti, der moderne Dichter müsse die technischen Elemente wie zum Beispiel den Motor, in seine Poesie einfließen zu lassen, die bisher keine Gegenstände der Literatur waren. Der Grund dafür ist, dass ein solcher Gegenstand (wie z. B. der Motor) für die normale Erkenntnis nie »schön« und vielmehr etwas »Hässliches« sein sollte und sie deshalb schockieren kann. Seinem Dafürhalten nach ist die moderne Technik etwas Hässliches, was aber die traditionelle Ästhetik erneuern kann. Das technische Denken der Futuristen kann deswegen optimistisch sein, weil die Technik der Katalysator ist, um das alte ästhetische Wahrnehmen zu reorganisieren.

3. Martin Heidegger ->oben

In der oben genannten Tendenz, in der viele europäische Philosophen und Kritiker Fragen nach der Technik gestellt haben, ist Martin Heidegger bedeutungsvoll. Er hat die Frage nach der Technik in sein philosophisches System eingebaut.

Heidegger denkt die Technik zeit seines Lebens. Um seine Veränderungen der Einsicht in die Technik zu verstehen, muss man versuchen, seine Denkart chronologisch zu ordnen.

In der ersten Phase wird von ihm die Technik in der Geistesgeschichte der Metaphysik Griechenlands begriffen als altgriechische Techne. Die Physis (d. h. normalerweise Übersetzung der »Natur«), das Seiende im Ganzen, die für die Menschen zur Zeit der Vorsokratiker offen geblieben war, war jedoch für die attischen Philosophen wie Platon und Aristoteles etwas, was von jemandem, dem »Demiurg«, gemacht wurde. Im Wort Heideggers ist solches Wesen der Physis die »Hergestelltheit«. Die Techne ist das Mittel, durch das die Menschen nach Gefallen die Physis herstellen. Das ist die Diskussion in die Einführung in die Metaphysik.

Die zweiten Phase in Heideggers Denken formiert sich in der zweiten Hälfte der 30er Jahren. In einem Fragment namens »Technik« (im Buch Besinnung) nimmt Heidegger das neue Element »Nation« in seine Betrachtung über die Technik ein. Seiner Meinung nach ist die Nation sowohl Subjekt als auch Objekt der Hergestelltheit: d. h. die Nation stellt die Hergestelltheit selbst her und dann braucht sie die Technik. In dieser Stufe geht ein neues Denken auf, dass Subjekt und Objekt, in anderen Worten »Herr« und »Sklave« der Technik, nicht unterschieden werden können. Wer durch die Technik etwas ändern will, muss auch selbst durch die Technik geändert werden.

In der letzten Phase nach dem zweiten Weltkrieg wird diese Meinung, die Gleichheit von Subjekt und Objekt für die Technik auch fortgesetzt. Nach Heidegger ist die Technik ein Mittel, das Verborgene zu entbergen. Jedoch ist die Technik ein gewaltsames Mittel des Entbergens, weil sie ohne Rücksicht auf das Wesen der Dinge Nützliches »bestellt«. Darum unterscheidet sich von anderen Entbergungen, wie zum Beispiel der Poesie. Heidegger nennt das Moment dieses »Bestellens« das »Ge-stell«.

Das Ge-stell stellt alles auf dieses Gleiche des Bestellbaren, dass es in der gleichen Form sich ständig wieder stellt und zwar in das Gleiche der Bestellbarkeit. Das Ge-stell erstellt als diese Zirkulation des Bestellens in sich selber das Wesen der Maschine.

Dieses Zitat ist aus seinem Bremer Vortrag 1949.

Heideggers letzte Betrachtung der Technik, die mit dem Begriff des »Ge-stell« geschrieben wird, hat zwei große Merkmale: (1) Subjekt und Objekt der Technik können nicht unterschieden werden. (2) die Technik ist zwar eine Entbergung aber eine gewaltsame Entbergung. Nicht wie Spengler und Marinetti versucht Heidegger, die Frage nach der Technik innerhalb der Frage nach der Wahrheit zu denken, sondern muss letztendlich die Technik aus der idealen Wahrheit ausschließen. (Für Heidegger bedeutet die Wahrheit, das Verborgene zu entbergen.)

4. Ernst Jünger ->oben

Der späte Heidegger dankt Ernst Jünger in seinem Essay zur Seinsfrage, die zuerst als Text für die Festschrift Jüngers erschienen ist, dafür, dass die Frage nach Technik in seinem Bremer Vortrag von Jüngers Der Arbeiter stark beeinflusst wurde. Was ist dann die Einsicht in die Technik Jüngers, die in der Arbeiter auftritt? Um die philosophische Position der Frage nach Technik Heideggers noch genauer zu bestimmen, muss man Jüngers Betrachtung über die Technik diskutieren.

Der wahrscheinlich berühmteste Satz von Der Arbeiter betrifft die Technik.

Die Technik, das heißt: die Mobilisierung der Welt durch die Gestalt des Arbeiters, ist, wie die Zerstörerin jedes Glaubens überhaupt, so auch die entscheidenste antichristliche Macht, die bisher in Erscheinung getreten ist.

Was bedeutet es nun, dass die Technik die Mobilisierung der Welt durch die Gestalt des Arbeiters ist? Jüngers Meinung nach wird die Gestalt des Arbeiters verstanden als die Prägung eines Stempels.

Über die Rangordnung im Reiche der Gestalt entscheidet nicht das Gesetz von Ursache und Wirkung, sondern ein andersartiges Gesetz von Stempel und Prägung.

»Die Gestalt des Arbeiters« bedeutet deswegen die Prägung des Stempels ohne Persönlichkeit. Aber wer prägt den Stempel auf den Arbeiter? Die Antwort ist: der Arbeiter selbst prägt den Stempel durch die Teilnahme an der Arbeit. Bei dieser Prägung wird die Technik gebraucht. Die Mobilisierung der Welt durch die Gestalt des Arbeiters bedeutet deshalb die Phase, in der der Arbeiter in der Arbeit sich selbst ändert, damit er die Technik benutzt.

Hier kann man genau verstehen, wie die Einsicht in die Technik Jüngers Heidegger beeinflusst hat. Die Technik als Mobilisierung durch die Gestalt heißt, dass die Technik von Menschen autonom ist, in anderen Worten, dass Subjekt und Objekt der Technik Eins ist, weil der Arbeiter sowohl Benutzer der Technik als auch Geänderter von der Technik ist.

Das Merkmal der Betrachtung Jüngers über die Technik ist, dass sie viel positiver ist als Heideggers, weil Jünger meint, die Tatsache, dass sich die Technik als Subjekt der Menschen verhalten kann, sei nicht uneigentlich. Worauf beruht also diese positive Annahme?

Eine mögliche Antwort dazu betrifft unser gemeinsames Thema, die Frage nach der Bürgergesellschaft. Jünger hält die Herrschaft der Gestalt des Arbeiters für ein post-bürgergesellschaftliches Moment.

Was vielmehr die höchste Aufmerksamkeit erregt, das ist die Tatsache, dass zwischen dem Bürger und dem Arbeiter nicht nur ein Unterschied im Alter, sondern vor allem ein Unterschied des Ranges besteht. Der Arbeiter nämlich steht in einem Verhältnis zu elementaren Mächten, von deren bloßen Vorhandensein der Bürger nie eine Ahnung besaß.

Es gehört aber zu den Kennzeichen einer neuen Zeit, dass in ihr die bürgerliche Gesellschaft, gleichviel ob sie ihren Freiheitsbegriff in der Masse oder im Individuum zur Darstellung bringen möge, zum Tode verurteilt ist. Der erste Schritt besteht darin, dass man in diesen Formen nicht mehr denkt und fühlt, der zweite, dass man in ihnen nicht mehr tätig ist.

Bei Jünger ist der Arbeiter die Opposition des »Bürgers« seit dem 19. Jahrhundert. Während der Bürger die Persönlichkeit und Menschheit verfolgt, interessieren diese Momente den Arbeiter nicht, der die Prägung des Stempels ohne Persönlichkeit ist. Dass Jünger ganz positiv die Technik denken kann, beruht darauf, dass sich die Bürgergesellschaft für ihn schon beendet hat und die neue Zeit des Arbeiters gekommen ist.

In: Herbstakademie 2011, Internationales Graduiertenkolleg, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 06. 10. 2011

このエントリーをはてなブックマークに追加

15. 03. 2013